Die Nora vom anderen Stern – zum heutigen Geburtstag meiner Mutter

Ich habe überlegt, wie sollte zum 93. Geburtstag meiner Mutter – schriebe ich etwas über sie – die Überschrift lauten? Die Nora vom anderen Stern. Das fiel mir sofort ein. Warum? Die Nora, eigentlich Eleonora, wurde in Rio de Janeiro geboren. 1930 an einem 5. September. In einem damals hochmodernen Gebärstuhl. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie so eine Geburt vor sich ging, aber ich weiß es von meiner Großmutter, die dieses Kind zur Welt brachte. Es war vermutlich sehr heiß, der Zuckerhut war nicht weit, diese Eleonora, das A am Ende des Namens war gängiger in Brasilien für ein Mädchen, also diese Nora, wie sie später hieß, bekam als Geburtsort Rio. Geboren in der Stadt des Januarflusses. Rio de Janeiro. Ich habe noch schöne Schwarz-Weiß-Fotos. Auch vom großen Jesus, der über all dem wachte.

Die Nora wuchs dann doch im deutschen Erzgebirge auf. Gemeinsam mit der fast gleichaltrigen Schwester Elisabeth, nach der ich benannt wurde. Die Elisabeth. Wir müssen sie erwähnen, weil sie für die Nora Zeit ihres Lebens eine Konkurrenz war. Elisabeth galt als die Schönere, die Klügere, die Durchsetzungsfähigere, die, die keine Brille brauchte. Meine Mutter erzählte ab und an, dass sie ein Gespräch zwischen ihrer Mutter und Tante Manni belauschte, in dem Tante Manni zu meiner Großmutter sagte: „Die Eleonora kann der Elisabeth doch nicht das Wasser reichen!“ – Aus diesem, möglicherweise nur so dahingeworfenen, für meine Mutter aber folgenschweren Satz hat sich die Nora ihre Lebensformel gebastelt. Ihre Gewinnformel, wie das bisweilen Coaches nennen. Sie lautete: Du musst besser, in allem viel besser sein, als die Elisabeth! Schöner, klüger, und später ganz besonders auch schlanker, als diese vermaledeite Elisabeth! Dennoch, die Schwestern waren wie Zwillinge und liebten sich selbstverständlich, wie Schwestern sich eben lieben. Verlässlich und immer – auf der Lauer. Wie unter Brüdern – ich kenne das von meinen Söhnen – gibt es auch unter Schwestern – ich kenne das von mir selbst – leider – Konkurrenz. Erst will man den Eltern etwas beweisen und später der ganzen Welt. Die bedingungslose, selbstlose, innige Geschwisterliebe ist stets unterbrochen von kurzen Hassanfällen, weil kein Geschwisterkind sich der Liebe der Eltern so richtig sicher sein kann, so sicher, wie ein Einzelkind. Geschwister müssen teilen. Alles teilen. Das übt fürs Leben. Aber es ist hart.

Elisabeth und Eleonora. Sie trugen große Namen und hatten Großes vor. Sie machten Abitur und kurz bevor sie die Prüfungen ablegen sollten, ließen sie sich vom neuen Sozialismus in der frisch gegründeten DDR überzeugen und traten der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der SED, bei. Dies trug ihnen ein, dass sie vom Vater, dem Friedrich, meinem Großvater, von der Oberschule/Gymnasium abgemeldet wurden. Sie blieben standhaft und er meldete sie wieder an. Enterbte sie aber. Für immer. Die Geldgeschichte. Sie verliert sich im Dunkel von Westdeutschland und beim Onkel Otto, der das Geld forthin verwaltete, so dass Elisabeth und Eleonora eben nichts erbten. Was den frischgebackenen Sozialistinnen selbstverständlich egal war. Wir lassen uns nicht mit Geld locken! Wir bauen hier in unserer DDR einen neuen Staat auf, in dem es später – wenn es dann einen Kommunismus bei uns gibt – ohnehin kein Geld mehr geben wird. Also hinfort damit! Wir studieren, meine Mutter Journalistik, meine Tante Elisabeth Ökonomie! Wir verdienen unser Geld – sofern wir noch welches brauchen – selbst! Es lebe der Sozialismus und der Aufbau unseres Landes! Jawohl! Beide heirateten. Beide hatten sehr nette Männer, die diesen sehr dominanten Frauen ein weiches Bett boten. Beide hatten zwei Kinder. Und sie bauten den Sozialismus auf. Meine Mutter als Journalistin. Meine Tante Elisabeth in leitenden Stellen in Berliner Großbetrieben und später Ministerien. Elisabeth war immer noch ein bisschen mehr vorn. Sie wohnte in Berlin. Meine Mutter nicht. Elisabeth verdiente mehr Geld. Und sie fuhr Auto. Außerdem rauchte sie. Meine Mutter niemals. Dafür trank sie. Aber das ist ein extra Kapitel. Immerhin war die Nora – als dann die fetten Jahre kamen – schlanker, sie befolgte die regelmäßig per Brief eintreffenden Diät-Rezepte von Elisabeth. Elisabeth gelang das nicht so gut und dauerhaft.

So bin ich dann groß geworden. Vollgetankt mit kommunistischen Idealen und später auch mit Schlankrezepten. Bis ich marxistisch-leninistische Philosophie in Leipzig studierte und immerhin dadurch so viel Denken lernte, dass ich der reinen Lehre, wie sie meine Mutter vertrat, abschwor, aus dem heiligen Zirkel der Sozialisten austrat und fürderhin mit meiner Mutter nie mehr einig werden konnte. Wir stritten uns regelmäßig, solange sie noch bei Sinnen war.

Die Nora war vom anderen Stern. Sie hielt am Ideal fest, egal, was passierte. Sie schwärmte gegen Ende der DDR von Gorbatschow, das war die einzige Untreue – gegenüber dem Honecker in diesem Fall. Später war der „Gregor“ ihr Liebling. Und die Linke ihr Lebensinhalt.

Als sie im vorgerückten Alter leider ihre Erinnerungen verlor, dachte ich, die Linke würde das Letzte sein, was ihre gelöschte Festplatte im Hirn doch ab und an aufscheinen ließe. Und lange Zeit war das auch so. Sie las das „Neue Deutschland“ bis zum Schluss, wenn sie es auch nicht mehr wirklich verstand. Sie schaute ab und an sogar die Tagesschau. Politik war ja früher mal ihr Leben. Aber es gab ja noch dieses Schwester-Konkurrenz-Leben. Schöner und schlanker. Und so siegte letztlich – nach vielen Jahren der Magersucht – ich bin viel schlanker, als meine Schwester! – der Lippenstift. Das letzte, was sie von mir wollte, dass ich es ihr mitbringe, war ein schöner Lippenstift. Und ich tat es gern. Denn:  Was ist der Sozialismus gegen einen schimmernden Perlmuttstick. Nicht viel. Stimmts?

Foto: Mein Großvater Friedrich, genannt Fritz, mit meiner Mutter Eleonora und ihrer Schwester Elisabeth

Wir Kinder vom Bahnhof Ostkreuz – Mein Friedrichshainer Mädchen oder die Enkel der DDR

„Die sieht ja aus, wie meine Mutter!“, sagt der frischgebackene Vater zur frisch geborenen Tochter. Vater Robert, mein Sohn. Tochter Anna, meine Enkelin. „Die sieht ja aus wie eine von der Tschuktschen-Halbinsel!“ – kreischt Tante Illi im breiten Erzgebirgisch. Illi – mit dem Zug herbeigeeilt, um zu helfen.

Die Tschuktschen-Halbinsel liegt im fernen Ostsibirien der früheren Sowjetunion, heute Russland. In der DDR-Zeit gab es Romane, aus denen man erfahren konnte, wie die Tschuktschen, ein kleines Völkchen, leben, und wie man sowjetkommunistisch auf sie einwirkte, was nicht wirklich funktionierte. Die Tschuktschen wollten ihre alten schamanischen Riten behalten. Tante Illi wusste also, was die „Tschuktschen“ sind. Ich wusste es auch. Sonst niemand im Raum. Wie sie aussahen, konnte man jetzt besichtigen. Die Enkelin wirkte ein wenig japanisch. Knallschwarze Haare. Vorerst asiatischer Augenschnitt. Rundes Gesicht. Wie eine kleine Tschuktschin, fürwahr! Ich war sofort verliebt. Wir waren alle verliebt.

Die kleine Tschuktschin verwandelte sich innerhalb eines halben Jahres in eine Europäerin. Heute ist ihr 25. Geburtstag. Heute tanzt sie in der „Eisenstadt“ in Sachsen-Anhalt, genannt Ferropolis, auf einem Festival. Festivals – ihr Sommerhobby. Das Wetter ist wundervoll. Damals – an diesem Julitag vor 25 Jahren – war es das auch.

Ich arbeitete zu jener Zeit in einer Agentur in Hamburg als Texterin. Und wohnte mit einem Freund in einer WG. Als ich spät abends nach Hause kam, lag da ein Zettel auf dem Küchentisch. „Du bist heute Abend gegen 21.00 Uhr Oma geworden.“ Dazu ein typisches Oma-Piktogramm. Ältere Dame mit Nerle oder Dutt.

Ein Handy hatte ich damals noch nicht.

Ich war überwältigt. Meine erste Enkelin! Zur Welt gekommen in einem exotischen Geburtshaus in Berlin-Prenzlauer Berg bei Kerzenschein und Weihrauchgerüchen, das Saskia, Annas Mutter, sich ausgesucht hatte. Robert filmte die Geburt. Ein Dokument, das meine Mutter – nunmehr Urgroßmutter – zum Weinen brachte. Aufgenommen mit einer Videokamera, die es heute nicht mehr gibt. Gebannt auf eine Kassette, die es heute auch nicht mehr gibt.

Wir hatten alle noch kein Handy.

Mein geliebtes Friedrichshainer Mädchen war auf der Welt. Und ich habe mir und ihr versprochen, dass ich alles für sie tun werde, was in meiner Macht steht. Eines der wenigen Vorhaben meines Lebens, das ich tatsächlich in die Tat umgesetzt habe, ohne Wenn und Aber, mit all meiner Kraft, mit all meinem Vermögen, womit ich nicht nur Geld meine. Das aber auch. Ich hatte sogar Saskia versprochen, dass ich eine Nasen-OP bezahlen würde, falls Anna später so eine große Nase wie ihr Vater bekommen sollte. Das Geld musste ich nicht ausgeben, Saskias Nasen-Gene waren vermutlich stärker. Anna hat sich von beiden Eltern das Beste zu einer großartigen Mischung zusammengestellt.

Jetzt haben wir alle ein Handy.

Mein Friedrichshainer Mädchen wohnt noch immer und aus Überzeugung im Friedrichshain. Das Friedrichshainer Mädchen traf sich gestern mit seinen Freundinnen und Freunden am Bahnhof Ostkreuz, nicht um abzuhängen, nein, die haben gemeinsam einen Bus gemietet, der sie zum Festival nach Ferropolis bringt. Ausgestattet mit Feierlaune, Zelten, Powerbänken und großen Handys. Mit ihren Handys korrespondieren sie immerdar, den ganzen Tag und die halben Nächte, montags bis sonntags und das seit Jahren miteinander. Ein ständiges Handyrauschen um sie herum. Die (Ost)kinder vom Bahnhof Ostkreuz. Über dreißig Jahre nach der Wende und der Wiedervereinigung der Deutschen. Diese inzwischen erwachsenen Kinder waren zu jener Zeit noch nicht geboren. Und doch haben sie heute – im Jahr 2023 – ihre ganz persönliche Mauer errichtet, wie ich in Gesprächen erfuhr.

„Wir sind Ostkinder! Und wir sind stolz darauf!“ – „Was heißt das denn?“, frage ich, die ich mein halbes Leben im damals ungeliebten Osten und die weitere Hälfte eher im Westen verbracht habe. „Wir Ostkinder sind anders! Wir sind weltoffener und legen nicht so viel Wert auf Kohle, mehr auf Herzlichkeit! Wir sind auf sozialer Ebene stärker. Und wir berlinern mehr!“ Sie sagen von sich, dass sie „atziger“ sind, als die Wessis. Da musste ich erst einmal googeln. In der Jugendsprache bedeutet „atzig“ so etwas wie cool. Sie sind also cooler. Vermutlich ist das so, schon allein deshalb, weil sie nicht so viele Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten haben und darüber lachen können. Und auch nicht unter Helikopter-Eltern leiden mussten. Immerhin haben sie sich das Wort „weltoffen“ in ihre Welt herübergeholt, ohne daran zu denken, dass das Land ihrer Eltern und Großeltern alles andere, als weltoffen war. Zumindest nicht für die eigenen Bürger. – Woran das denn alles liegen würde, frage ich sie. Es läge an deren Eltern. Also an den Wessi-Eltern. Die sind anders: „Wir haben andere Eltern!“

Während wir damals unbedingt so sein wollten, wie die „Wessis“, so leben wollten wie sie, so reden können wollten, setzen diese stolzen Ostkinder ganz andere Prioritäten. „Wir Ostkinder chillen generell nie mit Wessis“, sagen sie ganz überzeugt.

„Ostkinder“ fahren nur in den Westen, also nach Westberlin, wenn es unbedingt sein muss, meinen sie, weil sie sich dort nicht wohl fühlen würden. Das wäre ihnen ganz fremd. In ihrem eingeschworenen Freundeskreis gibt es keinen einzigen Wessi. „Berlin ist groß! Jeder in seinem Gebiet!“

Ok. Ich nehme das zur Kenntnis. Auch ich bin – nach über dreißig Jahren – zu meinen Ost-Wurzeln zurückgekehrt. Und ich fühle mich seltsam zu Hause. Ich kann das also verstehen, hätte nur nicht gedacht, dass sich die alte Spaltung mit dieser noch sehr jungen Generation neu etabliert hat.

Anna ist mittlerweile Studentin an der Humboldt-Universität, in – natürlich – Ostberlin. Sie will Lehrerin werden. Vordem war sie in Berlin-West an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Es war Corona-Zeit. Das mag auch eine Rolle gespielt haben. Sie fühlte sich dort unwohl und fremd. Und so vollzog sie einen Hochschul- und Studienfachwechsel. Jetzt ist sie glücklich und redet schon mit mir, als wäre ich ihre Schülerin.

Ich wohne fünf Jahre nicht mehr in Berlin. Anna und ich telefonieren fast täglich. Wir sind auf WhatsApp ganz dicke und ich helfe ihr weiterhin in (fast) allen Belangen ihres Lebens.

Manchmal macht es mich traurig, dass mein kleines Mädchen, meine Tschuktschin, die gern auf meinem Schoß saß, mit der ich fast jedes Wochenende etwas unternahm, jetzt auch und tatsächlich erwachsen ist. Ich sehe sie schon mit dem Zeigestock vor der Klasse stehen. Falls es dann noch Zeigestöcke gibt.

Was bleibt? Sie gibt mir immer noch gute Ratschläge, wenn es um Cremes und Make-up geht. Und wenn sie anruft, habe ich meist eine Schrecksekunde Angst, dass etwas passiert ist, dass sie weint und ich sie trösten muss.

Irgendwann wird auch das vorbei sein. Irgendwann ist sie vielleicht auch eine Großmutter. Spätestens dann wird sie verstehen, warum ich so bin, wie ich bin. Spätestens dann wird sie verstehen, warum ich am heutigen Tag glücklich und traurig zugleich bin.

Irgendwann fällt uns allen ein Handy oder so etwas Ähnliches aus der Hand.

Foto: Anna und ich einen Tag nach ihrer Geburt.